„Zwei Fliegen mit einer Klappe“

Das Erwärmen von Wasser für Küche und Bad erfordert richtig viel Energie: Wird das Wasser in einem Haushalt nicht durch die Heizung, sondern elektrisch erwärmt (zum Beispiel mit Hilfe eines Durchlauferhitzers), entfällt im Schnitt mehr als ein Viertel (27 %) des gesamten Stromverbrauchs auf den Bereich „Warmwasser“. Die gute Nachricht ist: Wenn man seinen Wasserverbrauch senkt, spart man oft auch die Energie zum Erwärmen des Wassers.

Weiße Illustration eines Wassertropfens vor einem runden blauen Hintergrund
9 Warmwasser-Spartipps
  • Tipp Nr. 1: Duschen statt Baden

    Duschen ist besser als Baden. Im Vergleich zu einem Vollbad spart das Duschen etwa zwei Drittel Wasser, Energie und Geld. Wer allerdings beim Duschen das Wasser länger als zehn Minuten laufen lässt, kann sogar den Wasserverbrauch eines Bades toppen.

    Energie
    Als Energie wird die Fähigkeit eines Systems bezeichnet, Arbeit zu leisten. Verschiedene Formen von Energie sind: Wärme, chemische, mechanische und elektrische Energie, die sich ineinander umwandeln lassen.
  • Tipp Nr. 2: Wasserspararmaturen

    Gute Sparduschköpfe sparen im Vergleich zu herkömmlichen Duschköpfen bis zu 60 % Wasser und Energie. Und ganz ohne Komfortverlust. Das gleiche gilt für Strahlregler an Wasserhähnen.

    Energie
    Als Energie wird die Fähigkeit eines Systems bezeichnet, Arbeit zu leisten. Verschiedene Formen von Energie sind: Wärme, chemische, mechanische und elektrische Energie, die sich ineinander umwandeln lassen.
    Strahlregler
    Auch Mischdüse oder Luftsprudler genannt, vermindern die Strahlregler den Wasserdurchfluss am Wasserhahn und sparen dadurch Wasser.
  • Tipp Nr. 3: Auszeit

    Lassen Sie das Wasser beim Einseifen und Shampoonieren nicht laufen. Dann sparen Sie bis zu 50 % Wasser, Energie und Geld.

    Energie
    Als Energie wird die Fähigkeit eines Systems bezeichnet, Arbeit zu leisten. Verschiedene Formen von Energie sind: Wärme, chemische, mechanische und elektrische Energie, die sich ineinander umwandeln lassen.
  • Tipp Nr. 4: Spülmaschine

    Spülen mit der vollen Spülmaschine ist billiger als Spülen mit der Hand. Wenn Sie mit der Hand spülen: Lassen Sie Wasser in das Waschbecken ein und spülen dann, anstatt die ganze Zeit das Wasser laufen zu lassen.

  • Tipp Nr. 5: ECO-Programme

    Spülprogramme mit niedrigen Temperaturen, wie etwa ECO-Programme, dauern zwar etwas länger, sind aber effizienter und schonen außerdem das Geschirr. Einmal im Monat sollten Sie allerdings bei 60 °C spülen, um einer etwaigen Keimbildung etwa durch Fettablagerungen vorzubeugen.

  • Tipp Nr. 6: Warm, wärmer – zu warm

    Das Wasser sollte immer nur so stark erwärmt werden wie nötig. In einem Warmwasserspeicher sind 60 °C sinnvoll, beim Durchlauferhitzer sind 38 °C ein guter Richtwert.

  • Tipp Nr. 7: Ganz cool

    Drehen Sie am Wasserhahn den Hebel immer nach rechts. Damit kein warmes Wasser kommt, wenn Sie nur kaltes Wasser brauchen.

  • Tipp Nr. 8: Kein Vorspülen

    Wenn Sie eine Spülmaschine haben, dann müssen Sie das Geschirr nicht per Hand vorspülen.

  • Tipp Nr. 9: Hebel der Mischbatterie

    Drehen Sie den Hebel der Mischbatterie auch in der Küche ganz nach rechts. Steht der Hebel mittig, springt jedes Mal die Heizung bzw. der Durchlauferhitzer an, sobald Sie den Hebel nach oben bewegen. Selbst dann, wenn Sie kein warmes Wasser brauchen.

Illustration von Steckys Händen, der mit dem linken Zeigefinger einen Klingelknopf drückt und in der rechten Hand ein Schild hält, das auf die Telefon- und Online-Beratung des Stromspar-Checks hinweist

Ding Dong. Soforthilfe vom Stromspar-Team.

Noch mehr Tipps zum Sparen und kostenlose Soforthilfe gibt es von den Stromsparhelfer*innen beim Hausbesuch.

Mehr erfahren
Illustration von Steckys Händen, der mit dem linken Zeigefinger einen Klingelknopf drückt und in der rechten Hand ein Schild hält, das auf die Telefon- und Online-Beratung des Stromspar-Checks hinweist
Energie
Als Energie wird die Fähigkeit eines Systems bezeichnet, Arbeit zu leisten. Verschiedene Formen von Energie sind: Wärme, chemische, mechanische und elektrische Energie, die sich ineinander umwandeln lassen.
Strom
Als Strom bezeichnet man eine Bewegung elektrischer Ladungsträger. Ladungsträger sind Elementarteilchen, die entweder negativ (Elektronen) oder positiv (Ionen) aufgeladen sind. Durch die Bewegung der Teilchen entstehen Kräfte, die wir uns zunutze machen, um die unterschiedlichsten Geräte anzutreiben.