Hilfe
Jede*r braucht mal Hilfe. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre Klima-Mission benötigen. Wir beantworten Ihnen häufig auftretende Fragen und erklären Ihnen den Ablauf der Klima-Mission. Sollte Ihr Anliegen nicht dabei sein, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu schreiben. Unter kontakt@steckys-spartipps.de kümmern wir uns gerne darum!
Steckys Klima-Mission: So geht’s!
Das Missions-Ziel
Ziel ist es, alle Level abzuschließen und dabei viele Punkte zu sammeln, die Sie später gegen Prämien einlösen können.
Alles im Blick: Ihre Schaltzentrale
Hier ist Ihr Ausgangspunkt für alle Challenges (Aufgaben für den Alltag): Sie können Ihren
Punktestand überprüfen und sehen in welchem Level Sie sich befinden.
Themenbereiche und Teilmissionen
Es gibt vier Themenbereiche, die in Teilmissionen aufgeteilt sind: Strom, Heizen, Wasser, Alltag.
Jede Teilmission umfasst vier Abschnitte: Selbsttest, Tipps (Schon gewusst?), Challenges und Abschluss-Quiz.
So werden Sie Klima-Agent*in
Um einen Themenbereich abzuschließen, muss eine Mindestanzahl an Teilmissionen bearbeitet werden. Sie können beliebig viele Teilmissionen eines Themas gleichzeitig bearbeiten. Unter „Meine Missionen“ können Sie sehen, was schon bearbeitet und was noch offen ist. Außerdem können Sie neue Bereiche auswählen.
FAQ
Teilnahmeberechtigt sind alle Haushalte, die über ein geringes Einkommen verfügen und damit unter der Pfändungsfreigrenze liegen. Das sind vor allem Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II (“Hartz IV”, auch Aufstockung), Sozialhilfe, Wohngeld sowie Inhaber*innen von lokalen Sozialpässen.
Aber auch Familien, die einen Kinderzuschlag erhalten oder Menschen mit einer geringen Rente können das kostenlose Angebot nutzen, ebenso wie alle Haushalte, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt. Ob dies der Fall ist, klären wir mit Ihnen gemeinsam. Rufen Sie beim Standort in Ihrer Nähe an und vereinbaren Sie einen Termin.
Bei der Web-App steckys-spartipps.de handelt es sich nicht um ein Glücksspiel. Die Punkte, um Prämien einlösen zu können, müssen „erarbeitet“ werden. Zudem muss ein Stromspar-Check gemacht worden sein. Ein Glücksspiel unterliegt dagegen folgenden Voraussetzungen:
In Deutschland führt § 3 Abs. 1 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) aus:
Ein Glücksspiel liegt vor, wenn im Rahmen eines Spiels für den Erwerb einer Gewinnchance ein Entgelt verlangt wird und die Entscheidung über den Gewinn ganz oder überwiegend vom Zufall abhängt. Die Entscheidung über den Gewinn hängt in jedem Fall vom Zufall ab, wenn dafür der ungewisse Eintritt oder Ausgang zukünftiger Ereignisse maßgeblich ist. Auch Wetten gegen Entgelt auf den Eintritt oder Ausgang eines zukünftigen Ereignisses sind Glücksspiele.[9]
Nein. Leider ist eine nachträgliche Änderung der E-Mail-Adresse nicht möglich.
Im Verlauf Ihrer Klima-Mission können Sie insgesamt fünf verschiedene Level erreichen. Sie beginnen mit Level 0 „Über den Tellerrand Gucker*in“. Ihr Level erhöht sich jedes Mal, wenn Sie einen der vier Themenbereiche abschließen. Dafür müssen Sie eine festgelegte Anzahl der frei wählbaren Teilmissionen erfüllen. Auf der Seite Meine Missionen werden Sie über den Teilmissionen jedes Themenbereichs darauf hingewiesen, wie viele Teilmissionen Sie erledigen müssen, um diesen Bereich abzuschließen und das nächste Level zu erreichen.
Durch den Abschluss der Themenbereiche können Sie nacheinander Level 1 „Auf den Weg Macher*in“, Level 2 „Entdecker*in“, Level 3 „Klima-Forscher*in“ und Level 4 „Klima-Agent*in“ erlangen. Haben Sie alle Themenbereiche bewältigt, bleiben die Teilmissionen übrig, die Sie nicht ausgewählt haben. Level 5 „Weltretter*in“ erreichen Sie, indem Sie diese Teilmissionen zusätzlich erledigen. Haben Sie auch das geschafft, sind Sie für die große Sonderverlosung der Sonderprämie freigeschaltet.
Das Levelsystem ist nicht an Ihre Punkte gebunden. Sie brauchen keine bestimmte Punktezahl, um ein Level aufzusteigen. Wie Sie Punkte sammeln und wofür Sie sie einsetzen können, erfahren Sie unter der Frage „Wie sammele ich Punkte?“
Die Themenbereiche finden Sie auf den Seiten Meine Übersicht und Meine Missionen.
Auf Meine Übersicht befindet sich unter Ihrer Punkteanzeige eine Übersicht über die Themenbereiche. Der Themenbereich, den Sie zuletzt bearbeitet haben, ist bereits vorausgewählt. Anhand des Fortschrittsbalkens, der darunter erscheint, sehen Sie, wie viele Teilmissionen Ihnen noch fehlen, um den Themenbereich abzuschließen.
Auf Meine Missionen finden Sie die Icons der Themenbereiche ebenfalls. Klicken Sie dort das Icon eines Themenbereichs an, öffnet sich eine Übersicht der Teilmissionen.
Einen neuen Themenbereich können Sie immer erst beginnen, wenn sie alle erforderlichen Teilmissionen des letzten Themenbereichs erfüllt haben. Wie viele Teilmissionen für den Abschluss des Themenbereichs notwendig sind, zeigt Ihnen die Fortschrittsanzeige über den Teilmissionen.
In den vier Themenbereichen „Strom sparen“, „Beim Heizen sparen“, „Wasser sparen“ und „Im Alltag sparen“ gibt es insgesamt 18 Teilmissionen. Welche das sind, erfahren Sie auf der Seite Meine Missionen.
Jede Teilmission setzt sich aus vier Etappen zusammen: Einem Selbsttest, „Schon gewusst?“, einer Challenge und einem Abschlussquiz. Um eine Teilmission abzuschließen, müssen Sie alle Etappen erledigen.
Um einen Themenbereich abzuschließen, müssen Sie nicht alle Teilmissionen erfüllen, sondern nur so viele, wie verlangt sind. Wie viele das jeweils sind, erfahren Sie durch die Fortschrittsanzeige über den Teilmissionen des Themenbereichs auf Meine Missionen. Die Teilmissionen, die übrigbleiben, wenn Sie einen Themenbereich abgeschlossen haben, können Sie trotzdem erfüllen. Sie werden weiterhin auf Meine Missionen als unbearbeitet angezeigt und können über den Button „Teilmission starten“ begonnen werden.
Die zusätzlichen Teilmissionen müssen geschafft werden, um Level 5 „Weltretter*in“ zu erreichen und die Teilnahme an der großen Sonderverlosung der Sonderprämie freizuschalten.
Nein. Eine einmal erfüllte Teilmission kann nicht wiederholt werden.
„Schon gewusst?“ ist die zweite Etappe jeder Teilmission. Dort verraten wir Ihnen nützliche Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, das Klima und Ihren Geldbeutel zu schützen. Für jedes „Schon gewusst?“ gibt es 20 Punkte. Um diese zu verdienen, müssen Sie die Tipps einfach aufmerksam nacheinander lesen.
Haben sie „Schon gewusst?“ in einer Teilmission erledigt, wird das Symbol der Teilmission auf der Seite Schon gewusst farbig. Wenn Sie darauf klicken, öffnen sich die Tipps und Informationen aus der Teilmission. Dadurch können Sie die Tipps jeder Zeit ein weiteres Mal lesen und müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie etwas vergessen.
Der Selbsttest ist die erste Etappe jeder Teilmission. Indem Sie eine Reihe von Fragen beantworten, finden Sie heraus, wie gut Sie über das Thema der Teilmission schon Bescheid wissen. Für den Selbsttest erhalten Sie immer 10 Punkte. Ihre einzelnen Antworten werden nicht bewertet, es ist deshalb nicht schlimm, wenn Sie noch kein*e Spar-Expert*in auf diesem Gebiet sind.
Das Abschlussquiz ist die letzte Etappe jeder Teilmission, mit der Sie testen können, wie viel Sie gelernt haben. Für jede richtige Antwort erhalten Sie 10 Punkte. Ihr Ergebnis richtet sich also danach, wie viele Fragen das Abschlussquiz hat und wie viele davon Sie korrekt beantworten können.
Sie können jede Etappe einer Teilmission nur einmal absolvieren. Da Sie mit jeder Etappe Punkte sammeln, ist es nicht möglich, einen Selbsttest oder ein Abschlussquiz zu wiederholen.
Eine Extra-Challenge ist eine Challenge, die Sie nicht im Rahmen einer Teilmission erfüllt haben.
Wenn Sie eine Teilmission abschließen, können Sie sich aus einer Auswahl mehrerer Challenges eine aussuchen, die Sie bewältigen möchten, um in Ihrer Teilmission vorwärts zu kommen. Alle übrigen Challenges, die Sie nicht für die Teilmission auswählen, werden Ihnen auf der Seite Meine Challenges angezeigt. Diese können Sie erfüllen, um zusätzliche Punkte zu sammeln, für die Sie am Ende tolle Prämien einlösen können!
Sie können maximal drei Challenges gleichzeitig bearbeiten. Wenn Sie keine neue Challenge anfangen können, haben Sie das Maximum erreicht. Beenden Sie in diesem Fall bitte zuerst eine laufende Challenge. Dies können Sie auf Meine Übersicht oder unter Meine Challenges finden.
Es gibt drei verschiedene Typen von Challenges, die sich darin unterscheiden, wie viel Zeit Sie haben, die Aufgaben zu erfüllen.
Challenges vom ersten Typ können Sie sofort erfüllen. Starten Sie die Challenge, geben Sie Ihre Antwort ein und schließen Sie sie ab.
Challenges vom zweiten Typ haben eine Laufzeit von 2 Stunden. Nachdem Sie die Challenge gestartet haben, müssen Sie mindestens 2 Stunden warten, bis Sie sie abschließen können. In dieser Zeit können Sie die Aufgabe(n) der Challenge erfüllen.
Challenges vom dritten Typ sind die umfangreichsten Challenges und haben eine Laufzeit von 24 Stunden. Nachdem Sie die Challenge gestartet haben, müssen Sie mindestens 24 Stunden warten, bis Sie sie abschließen können. In dieser Zeit können Sie die Aufgabe(n) der Challenge erfüllen.
Alle Challenges, die Sie nicht sofort abschließen können, verfügen auf der jeweiligen Challenge-Seite über einen Timer, der Ihnen anzeigt, wie lange Sie noch warten müssen, bis Sie die Challenge als erledigt markiert können. Es ist übrigens kein Problem, wenn Sie Ihre Challenge später abschließen – Sie müssen nicht pünktlich sein.
Wie viele Punkte Sie für eine Challenge erhalten, hängt davon ab, wie aufwendig sie sind. Challenges, die Sie sofort abschließen können, werden mit 10 Punkten belohnt. Challenges, für die Sie 2 Stunden Zeit haben, sind mit 20 Punkten vergütet. Challenges, die Sie nach 24 Stunden als erledigt markieren können, bringen Ihnen 30 Punkte ein.
Die volle Punktzahl erhalten Sie nur, wenn Sie eine Challenge vollständig bewältigen. Schaffen Sie die gestellte(n) Aufgabe(n) nicht, bekommen Sie leider keine Punkte. Challenges für 30 Punkte können Sie außerdem als „Habe ich teilweise geschafft“ markieren, dann werden Ihnen 15 Punkte angerechnet.
Eine Übersicht über Ihre Gesamtpunkte finden Sie auf der Seite Meine Übersicht. Dort können Sie auch einsehen, in welchem Level Sie sich gerade befinden.
Klicken Sie auf der Seite Meine Missionen einen Themenbereich an, wird Ihnen Ihr Fortschritt in jeder Teilmission dieses Themenbereichs angezeigt – inklusive Ihrer gesammelten Punkte.
Hauptsächlich sammeln Sie während Ihrer Klima-Mission Punkte, indem Sie Teilmissionen erfüllen. Jede Teilmission setzt sich aus einem Selbsttest, „Schon gewusst?“, einer Challenge und einem Abschlussquiz zusammen, die mit unterschiedlichen Punkten belohnt werden. Wie viele Punkte Sie in einer Teilmission gewinnen, hängt davon ab, welche Challenge Sie auswählen (10, 20 oder 30 Punkte) und wie erfolgreich Sie Ihre Challenge und das Abschlussquiz absolvieren.
Zusätzliche Punkte können Sie durch das Erfüllen von Extra-Challenges erhalten. Was Extra-Challenges sind, erklären wir Ihnen auf dieser Seite unter „Was bedeutet Extra-Challenge?“.
Im Abschlussquiz erhalten Sie für jede richtige Antwort 10 Punkte. Konnten Sie keine Punkte sammeln, heißt das, Sie haben leider keine der Fragen korrekt beantwortet.
Prämien einlösen können alle Teilnehmenden von Steckys Klima-Mission, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Wohnsitz in Deutschland
- Teilnahme am Stromspar-Check (mindestens 1. Hausbesuch oder Online-Beratung)
- Ausreichend Punkte
Der Stromspar-Check ist eine Voraussetzung für das Einlösen von Prämien, weil dadurch sichergestellt wird, dass nur Haushalte mit geringem Einkommen von den Prämien profitieren. Wer den Stromspar-Check in Anspruch nehmen kann und alle wichtigen Informationen zum Ablauf erhalten Sie auf der Seite Stromspar-Check.
Möchten Sie Ihre Punkte für eine Prämie eintauschen, besuchen Sie den Prämienkatalog. Wählen Sie dort Ihre Wunschprämie aus und klicken Sie auf den Button „Jetzt Punkte einlösen“. Sie werden auf eine Übersicht geleitet, in der Sie Ihre Auswahl bestätigen oder löschen und zum Prämienkatalog zurückkehren können.
Wollen Sie mehr als eine Prämie auf einmal bestellen, kehren Sie nach der ersten Prämie zum Prämienkatalog zurück und wählen Sie die nächste Prämie über „Jetzt Punkte einlösen“ aus. Sie kommen automatisch wieder auf das Punkteformular und sehen dort beide ausgewählten Prämien.
Ist Ihre Auswahl korrekt, klicken Sie auf „Weiter“. Im nächsten Schritt gelangen Sie zu einem Formular, in das Sie bitte Ihre Anschrift, Ihre Kontaktdaten und Ihre Haushalts-ID eintragen. Stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu und klicken Sie auf „Bestätigen“. Anschließend wird Ihre Bestellung an Ihren Stromspar-Check-Standort übermittelt und dort bearbeitet. Ist Ihre Prämie eingetroffen, werden Sie kontaktiert und können sie abholen. Viel Spaß mit Ihrer Prämie!
Woher Sie Ihre Haushalts-ID bekommen, erfahren Sie gleich in der nächsten Frage und Antwort.
Ihre Haushalts-ID erhalten Sie durch den Stromspar-Check. Sie finden sie in Ihrem Haushaltsbericht, den Sie im Anschluss an den ersten Hausbesuch oder eine Online-Beratung erhalten.
Nein. Grundsätzlich sind Sie immer berechtigt, Prämien einzulösen, wenn Sie genügend Punkte haben, den ersten Hausbesuch des Stromspar-Checks oder eine Online-Beratung absolviert haben und in Deutschland wohnen.
Ja, das ist möglich. Wie Sie Ihre Punkte für Prämien einsetzen, ist allein Ihre Entscheidung. Bedenken Sie jedoch, dass Sie zur Teilnahme an der Sonderverlosung der Sonderprämie mindestens 1.900 Punkte erreicht haben müssen, um ein Los für 500 Punkte zu erwerben. Es ist daher sinnvoll, Ihre Punkte erst einmal zu sparen und sich das Los zu sichern, bevor Sie sie für andere Prämien einlösen.
Wählen Sie eine Prämie aus, wird diese von den Stromsparhelfer*innen Ihres Stromspar-Check-Standorts für Sie bestellt. Sie werden kontaktiert, wenn die Prämie eingetroffen ist und können sie bei den Kollegen und Kolleginnen vor Ort abholen.
Wir verzichten auf den Versand der Prämien, weil wir die Umwelt lieben. Jedes verschickte Päckchen produziert CO2-Emissionen, einerseits durch Verpackungsmaterial, andererseits durch die Lieferung selbst. Holen Sie Ihre Prämie stattdessen bei Ihrem Stromspar-Check-Standort ab, schonen Sie das Klima – und Ihren Geldbeutel, denn wir müssen Ihnen keine Versandkosten in Rechnung stellen.
An der Sonderverlosung der Sonderprämie können Sie teilnehmen, wenn Ihr Wohnsitz in Deutschland liegt, Sie am Stromspar-Check teilgenommen haben (mindestens 1. Hausbesuch oder Online-Beratung) und Sie als Weltretter*in (Level 5) über 1.900 Punkte verfügen. Ein Los kostet 500 Punkte. Ihre übrigen Punkte können Sie beliebig einsetzen. Sollte Ihr Los gezogen werden, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail und können sich aus drei verschiedenen Sonderprämien eine aussuchen. Anschließend können Sie Ihren Preis bei Ihrem Stromspar-Check-Standort abholen.
Die große Sonderverlosung der Sonderprämie ist eine Belohnung für besonders fleißige Klima-Agent*innen. Um teilzunehmen und ein Los zu erwerben, müssen Sie Level 5 „Weltretter*in“ erreicht und mindestens 1.900 Punkte gesammelt haben. Erst, wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie 500 Punkte für ein Los einsetzen.
Wenn Sie an der Sonderverlosung der Sonderprämie teilnehmen, geben Sie für das Los 500 Punkte aus. Diese Punkte werden Ihnen nicht erstattet, falls Sie nicht gewinnen. Die übrigen Punkte, die Sie nicht benötigen, um sich für die Sonderverlosung zu qualifizieren (also mindestens 1.400), können Sie hingegen beliebig verwenden.
Leider können derzeit nur Agent*innen aus Deutschland Prämien bestellen und an der Sonderverlosung der Sonderprämie teilnehmen.
Nein. Leider ist es nicht möglich, bestellte Prämien zu tauschen.